Macht, Mut und neue Wege
Rund 950 Besucherinnen und Besucher trafen sich am 10. September 2025 im Kongresshaus Zürich am Assistants’ Day, dem mit Abstand grössten Business-Event für Assistenzberufe, präsentiert von Miss Moneypenny.

Foto: David Biedert / Miss Moneypenny

Simonetta Sommaruga (Foto: David Biedert / Miss Moneypenny)

Steffi Buchli (Foto: David Biedert / Miss Moneypenny)

Ute Barnickel (li.) und Elke Rottmann (m.) im Panel mit Christine Bachmann (re.) (Foto: David Biedert / Miss Moneypenny)

Buzzer-Game am Miss Moneypenny-Stand (Foto: David Biedert / Miss Moneypenny)

Cheese! (Foto: David Biedert / Miss Moneypenny)

Foto: David Biedert / Miss Moneypenny

Foto: David Biedert / Miss Moneypenny

Foto: David Biedert / Miss Moneypenny

Virtual Reality (Foto: David Biedert / Miss Moneypenny)

Foto: David Biedert / Miss Moneypenny

In der Member-Lounge (Foto: David Biedert / Miss Moneypenny)

Cheers in der Member Lounge (Foto: David Biedert / Miss Moneypenny)

Schokoladen-Giessen (Foto: David Biedert / Miss Moneypenny)

Selfie-Time im Miss Moneypenny-Team (Foto: David Biedert / Miss Moneypenny)
Der Übergang in den Spätsommer startet für uns stets mit dem Assistants’ Day im September. Dieses Jahr fanden sich rund 200 Ausstellende und knapp 25 Speaker im Kongresshaus in Zürich ein, um den über 900 Assistenzen einen unvergesslichen Tag voll mit Networking, Inspiration und Weiterbildung zu bescheren. Trotz kleiner Eintrittsgebühr für die, die kein Miss Moneypenny Mitglied sind, konnte somit die Besuchendenzahl aus dem Vorjahr gehalten werden – ein voller Erfolg.
Macht und Mut: die Keynotes
Als Keynote-Speakerinnen waren in diesem Jahr die ehemalige Bundesrätin Simonetta Sommaruga sowie Medienprofi Steffi Buchli geladen. Den Auftakt machte Sommaruga, die dem vollen Kongresssaal nicht nur Einblicke in ihre politische Arbeit gab, sondern auch berichtete, wie sehr sie die Zusammenarbeit mit ihren Assistentinnen schätzte, die ihr stets den Rücken freigehalten haben. Solche grossartige Sparringspartnerinnen habe sie heute nicht mehr – und das vermisse sie manchmal, teilte sie dem Publikum mit.
Ähnliches berichtete auch Steffi Buchli in ihrer Keynote, die bis April 2025 Chief Content Officer von Ringier Medien Schweiz war: «Ich vermisse euch!», sagte sie herzlich in ihrer Keynote, was die eine oder andere Assistenz im Saal anrührte. Buchli verriet in ihrer Keynote «Go Langstrumpf yourself!» wie man mit mehr Präsenz im (Büro-)Umfeld agiert und sich von Pippi Langstrumpfs Haltung sowie davon, wie sie ihren Alltag meistert, inspirieren lassen kann.
Work, work, work – Workshops

Foto: David Biedert / Miss Moneypenny
Gut besucht waren nicht nur die Stände der Ausstellenden im ganzen Kongresshaus, sondern auch die 21 Workshops, die während des Tages angeboten wurden. Wie schon die Jahre zuvor waren vor allem die Schulungen zu Themen wie Künstliche Intelligenz besonders gefragt, aber auch Soft Skills-Themen wie Kommunikations- und Führungsunterstützung fanden regen Anklang.
Zudem konnten Miss Moneypenny Member kostenfreie Workshops der Presenting Partner Max Chocolatier und Swiss International Air Lines besuchen, wo sie entweder Schokolade selbst giessen und dekorieren konnten oder Tipps für die Organisation von Geschäftsreisen bekamen.
Rekrutierung in der Assistenz
Als Neuerung fand in diesem Jahr das Panel «Assistants Recruiting zwischen Anspruch und Realität» mit den Recruiterinnen Elke Rottmann und Ute Barnickel statt. Sie beleuchteten den aktuellen Status Quo auf dem Arbeitsmarkt und gaben ihre Einschätzung, wohin sich das Jobprofil der Assistenz künftig hin entwickeln wird. Moderiert wurde das Panel, wie auch schon die Keynotes, von Miss Moneypenny-Chefredaktorin Christine Bachmann. Sie präsentierte auch die Überraschung des Tages: Miss Moneypenny lanciert im Oktober einen eigenen Assistenz-Podcast.

Networking-Apéro (Foto: David Biedert / Miss Moneypenny)
Nach dem Bühnengeschehen ging es nahtlos in den beliebten Apéro über. Da nicht sicher war, ob sich der Sonnenschein halten wird, fand dieser das erste Mal seit Jahren drinnen statt.
Und so heisst es nun wieder ein Jahr warten – bis zum 9. September 2026. Dann trifft sich die Assistenz-Community wieder zum Assistants’ Day. Tragen Sie sich den Termin am besten schon jetzt in Ihre Agenda ein.