Brückentage 2026 für die Ferienplanung nutzen
Sind Ihre Ferien 2026 schon eingetragen oder «müssen» Sie noch? Wir geben Tipps, wie Sie Brückentage 2026 ideal für eine längere Auszeit nutzen können.
Foto: Tanner Van Dera / Unsplash
Januar
Neujahr (1. Januar) fällt auf einen Donnerstag, der Berchtoldstag (2. Januar) auf einen Freitag, was in vielen Kantonen ein gesetzlicher Feiertag ist. Ein langes Wochenende gibt es hier schon als Geschenk; mit ein paar Tagen drum herum wird es der perfekte Kurzurlaub.
April
Ostern ist 2026 vom 3. bis 6. April. Drum herum können vier Brückentage gelegt werden: Damit können insgesamt 10 Tage (28. März bis 6. April oder 3. bis 12. April) frei gemacht werden.
Mai
Der Mai belohnt uns wie immer mit einer Fülle an Feiertagen: den 1. Mai (Freitag), Auffahrt ist 2026 am 14. Mai (Donnerstag) und Pfingstmontag am 25. Mai 2026. Das bietet sich, wenn möglich, für lange Ferien an, die mindestens 17 Tage oder, im zweiten Fall, 12 Tage gehen. So sparen Sie sich jeweils zwei Ferientage ein.
Ansonsten bietet es sich auch an, den Freitag nach Auffahrt (15. Mai) als Brückentag für ein langes Wochenende zu nehmen.
Dezember
Der 25. Dezember (und der 1. Januar) fallen 2026 auf einen Freitag. So können mit vier, bzw. fünf, Ferientagen elf Tage am Stück frei gemacht werden.
Regionale Feiertage, die sich für eine Brücke eignen
19. März ist in mehreren Kantonen der Josefstag, ein regionaler Feiertag, und liegt 2026 auf einem Donnerstag. Wenn in Ihrem Kanton Josefstag ein offizieller Feiertag ist, können Sie mit einem Ferientag am 20. März eine schöne Brücke machen.
Fronleichnam ist in einigen Kantonen ein Feiertag und fällt 2026 auf den 4. Juni (Donnerstag). Wenn Sie den Freitag, 5. Juni, als Brückentag nehmen, ergibt das wieder ein verlängertes Wochenende.
Der 8. Dezember (Dienstag) ist als Feiertag Mariä Empfängnis in einigen Kantonen ein Feiertag. Den Montag, 7. Dezember, als Brückentag zu nehmen, gibt wieder ein langes Wochenende.
Anm. d. Red: Assistenzen und Office Manager haben oft den Vorteil von gut planbaren Arbeitszeiten und können häufig damit rechnen, dass die regulären Wochenenden zu den Ruhetagen gehören. Diese Aufstellung orientiert sich deshalb an der Annahme, dass Samstag und Sonntag generell arbeitsfrei sind. Allen, die keine so gut planbaren Ruhezeiten haben, danken wir recht herzlich für ihren Einsatz!