Thema / Inhalt
Damit ein Text überzeugt, muss nicht nur der Inhalt stimmen, sondern auch die Form. Wo setze ich das Komma? Schreibe ich «instandhalten» oder «instand halten», «im übrigen» oder «im Übrigen», «Massstab» oder «Masstab»? Soll ich in meinen Texten Wörter wie «parkieren», «Zmittag» und «Schlagrahm» verwenden? Die Rechtschreibereform von 1996 hat zwar einiges vereinfacht, aber auch viel Verwirrung gestiftet - nicht zuletzt, weil die Regeln seither mehrmals geändert wurden. Seit der letzten Anpassung sind einige «alte» Schreibungen wieder erlaubt. In diesem Seminar werden Sie die geltenden Regeln in Übungen anwenden. So werden Sie in Zukunft sicherer und entspannter Texte verfassen, die erst noch fehlerfrei sind.
Inhalte in Kürze
- Interpunktion: Korrekte Anwendung von Komma, Punkt & Anführungszeichen sowie Bindestrich
- Die Regeln der Gross- & Kleinschreibung kennen
- Die Regeln der Getrennt- & Zusammenschreibung kennen
- Sicherheit im Gebrauch & der korrekten Rechtschreibung von Fremdwörtern & Helvetismen gewinnen
Mehr erfahren Sie auf skilltrainer.ch.