Thema / Inhalt
Themenschwerpunkte
Was hindert uns daran, uns abzugrenzen?
Wie man ruhig und gelassen bleibt und sich gewinnend abgrenzt und durchsetzt
Bedenkzeit und Raum, um ein voreiliges Nein zu vermeiden
Grenze zwischen «Everybody’s Darling und Everybody’s Depp»
Die persönlichen «Druckknöpfe», bei welchen man in die Falle tappt
Das kooperative Nein: Etwas ablehnen und dennoch hilfsbereit und flexibel sein
Notwendigkeit eines klaren Ja- und Nein-Sagens als Weg zur Entspannung Wie ein voreiliges Ja wieder rückgängig gemacht werden kann
Ziel und Nutzen
Sie lernen, mit unangenehmen Situationen oder Personen besser umzugehen. Sie trainieren, sich gewinnend, kund:innenorientiert und authentisch abzugrenzen. Sie lernen, mehr für sich und Ihre Bedürfnisse einzustehen. Ihnen wird der Rücken gestärkt, damit Sie mehr Selbstvertrauen in der Abgrenzung gewinnen. Sie wissen um die Konsequenzen, wenn die Abgrenzung nicht gelingt.
Teilnehmende
Alle, die sich besser abgrenzen und mehr Zeit für sich selbst, die eigenen Ziele und Bedürfnisse gewinnen möchten.