Skip to content
Header menu
v
Kontakt
Assistants' Day
Shop
Mediadaten
Warenkorb
Epaper
Social icons
v
Facebook
Instagram
Paywall
Newsletter
Paywall
<div class='slogan '> Die Business-Plattform <br/> für Assistenzberufe</div>
Miss Moneypenny
Die Business-Plattform
für Assistenzberufe
Login
Member werden
Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Search
Search
Stichwort Suche
Search
Search
Hauptnavigation
v
My Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Bild
Porträt
Das Zwischenmenschliche ist entscheidend
Severin Oechslin ist einer der wenigen Männer in der Assistenzbranche. In seiner Funktion unterstützt er seine Chefin Pia Tischhauser im Tagesgeschäft und leitet das Assistenzteam bei der Boston…
Miss Moneypenny Themen
Limousinen-Service
Frau Bart in Fahrt
Bild
Diana Bart ist früher als Kantonspolizistin über die Autobahnen des Landes gedüst. Jetzt hat sie sich mit ihrem eigenen Limousinenservice selbständig gemacht und ist, in einer Männerwelt, eine von sehr wenigen Chauffeusen in der Schweiz. Sogar Tony Blair sass schon auf ihrem Rücksitz. ...
IT
Multimedia-Quickies
Wer Hard- und Software im Griff hat, hat mehr Zeit für die wirklich wichtigen Arbeiten. Kleine Kniffe, Tipps und Tricks, die das Leben einfacher machen. ...
Business-Knigge
«Es geht nicht darum das Lächeln zu trainieren, sondern das Herz»
Bild
Mit seinem Buch «Der Schweizer Knigge» wurde Christoph Stokar zum Anstands-Experten des Landes. Jetzt hat er nachgedoppelt: Im Schweizer Business Knigge zeigt er auf, wie Höflichkeit im Berufsalltag funktioniert. Denn nur die Ellbogen auszufahren, führt im Beruf zu nichts, erklärt Stokar im Gespräch. Und er zeigt auf, wie Tom Ford mit James Bond die Benimm-Regeln beeinflusst. ...
Einkauf
Smarter einkaufen
Bild
Die Bürostühle geben den Geist auf, der Kollege will ein neues Whiteboard, für das Sommerfest muss ein Caterer gebucht werden – und wer kümmert sich drum? Richtig: die Assistentin! Gerade wer häufiger für die Firma einkauft, ist gut beraten, wenn er ein paar Tricks kennt. Denn wer clever einkauft, hat nicht nur weniger Arbeit, sondern spart auch noch eine Menge Geld. ...
Paperworld
Machen Sie sich's schön
Bild
Aktuelle Produkte rund um Papier, Bürobedarf und Schreibwaren wurden vom 30. Januar bis 2. Februar in Frankfurt am Main vorgestellt. Miss Moneypenny hat sich dort umgesehen. ...
Windows
Windows 10 - die besten Tipps
Bild
Das neue Windows 10 lehnt sich stark an Windows 8.1 an, dennoch sind einige Einstellungen anders. Hinzu kommen brandneue Funktionen wie zum Beispiel die Benachrichtigungen. Dieser Crashkurs zeigt die wichtigsten und nützlichsten Einstellungen. ...
Brief- und E-Mail-Sprache
Sind Sie einzigartig?
Bild
Wenn Sie Ihre Briefe und E-Mails mit «Bezugnehmend auf Ihren gestrigen Anruf sende ich Ihnen beiliegend unsere neue Broschüre» anfangen und mit «… für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung» beenden, bleiben Sie kaum in Erinnerung. Und Ihr Arbeitgeber ebenso wenig. ...
Doppelsekretariat
Doppelt hält besser
Bild
Geteiltes Leid ist halbes Leid, heisst es so schön. Aber manchmal kann sich das Leid zu zweit auch vergrössern. Dann nämlich, wenn der andere seinen Teil nicht gemäss den Erwartungen trägt und die Hauptlast auf den eigenen Schultern liegen bleibt. In einem Doppelsekretariat braucht es darum ganz genaue Absprachen. ...
Datenrettung
Datenretter im Grosseinsatz
Bild
Wer am PC schon einmal ein wichtiges Dokument versehentlich gelöscht hat, für den sind sie die letzte Rettung. Datenrettungs-Programme holen gelöschte Daten wieder zurück. Miss Moneypenny erklärt, wie die Software funktioniert, stellt die besten Programme vor und erklärt, wann die Datenretter versagen. ...
Lüge
Wer's glaubt...
Bild
Rund 200 Mal sollen Menschen im Durchschnitt lügen. Und das jeden Tag. Die meisten Lügen sind jedoch nicht mehr als Flunkereien, die niemandem schaden und uns im sozialen Miteinander helfen. Doch einige wiegen schwerer. Sie gilt es zu erkennen und zu lernen, mit ihnen umzugehen. ...
Load More
Miss Monneypenny
icon-up
On Top
Nach oben