Skip to content
Header menu
v
Kontakt
Assistants' Day
Shop
Mediadaten
Warenkorb
Epaper
Social icons
v
Facebook
Instagram
Paywall
Newsletter
Paywall
<div class='slogan '> Die Business-Plattform <br/> für Assistenzberufe</div>
Miss Moneypenny
Die Business-Plattform
für Assistenzberufe
Login
Member werden
Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Podcast
Blog
Stellenmarkt
Shop
Search
Search
Stichwort Suche
Search
Search
Hauptnavigation
v
My Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Podcast
Blog
Stellenmarkt
Shop
Pfadnavigation
Home
Article
Organisation
Organisation
Sozialversicherungen
Wenn die Pension wieder ein Jahr näher rückt …
Wie viele Male haben Sie zu sich selbst oder zu Familie und Freunden gesagt «Verrückt, wie schnell die Zeit vergeht»? Dann folgt schlagartig die Einsicht: Die Pensionierung nähert sich in grossen Schritten. ...
Recht
Urlaub, nicht Ferien!
Ferien oder Urlaub – beides das Gleiche, mögen Sie vielleicht denken. Doch weit gefehlt. In der Schweiz wird zwischen den mindestens vier arbeitsfreien Wochen, also Ferien, und -Arbeitsabwesenheiten aufgrund besonderer Umstände, also Urlaub, unterschieden. Über die gesetzliche Regelung von Urlauben handelt dieser Artikel. ...
Tiny Habits
Klein, kleiner, am kleinsten
Seine Gewohnheiten zu ändern, ist kein Kinderspiel. Das weiss jeder, der das mit grossen Vorsätzen schon einmal versucht hat. Den Fehler, den wir dabei oft machen: wir denken viel zu gross. Veränderung fängt eher im kleinen an – mit sogenannten Tiny Habits. Wir erklären wie das geht. ...
Was ist überhaupt …
Was ist überhaupt ... Gamification?
Langweilige Aufgaben oder Ziele in weiter Ferne: Beim Arbeiten, beim Lernen oder beim Sport gibt es so manche Durststrecke zu überwinden. Gamification heisst das -Zauberwort, mit dem es uns in solchen Momenten spielend gelingen soll, unsere Motivation zu steigern und sogar besser zu werden. Und das funktioniert erstaunlich gut – zumindest wenn es richtig eingesetzt wird. ...
Vorsorge
Teilzeitarbeit – aufgepasst bei den Sozialversicherungen
Teilzeitarbeit ist in der Schweiz beliebt – jede dritte Person arbeitet in einem -Teilzeit-Arbeitsverhältnis. Das Konzept ermöglicht, sich neben der Erwerbstätigkeit auch anderweitig zu engagieren. Die Kehrseite der Medaille jedoch ist, dass Teilzeit-erwerbende oft schlechter sozial abgesichert sind. ...
Recht
Vom Recht aufs Arbeitszeugnis
Auch wenn sich die Diskussionen über den Nutzen und die Notwendigkeit eines Arbeitszeugnisses häufen, es besteht ein Recht auf ein Arbeitszeugnis. Mehr noch: Das Zeugnis soll dem beruflichen Weiterkommen des Arbeitnehmenden zugutekommen und deshalb wahrheitsgetreu, vollständig und wohlwollend formuliert sein. ...
Software
Tools für komplexe Projekte
Projektmanagement-Tools gehören für viele Organisationen zum Standard. Angesichts aktueller Krisen und unberechenbarer Märkte sind sie vielfach unverzichtbar. Sie helfen, die Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen zu steuern. Fachliche und soziale Kompetenzen der Projektleitung ersetzen sie aber nicht. ...
Zukunftskompetenzen
Top-Skills: Projektmanagement
Haben Sie Berufskolleginnen auch schon sagen hören: «Termine vereinbaren? Mache ich nur noch selten. Mein Chef ist sehr selbstständig.» Oder ist es auch bei Ihnen so? Wenn Führungskräfte vieles selbst machen – in welche -Zukunfts-Skills sollten Assistenzen investieren? ...
Recht
Überstunden: Kompensation und Entschädigung
In manchen intensiven Arbeitsphasen reicht die vereinbarte Arbeitszeit nicht aus, um alles zu erledigen. Dann werden schon mal Überstunden geleistet. Wie kann dieses Mehr an Arbeitszeit kompensiert werden? ...
Interview
«Digitalisierungsbotschafterin könnte eine neue Rolle für die Assistenz sein»
Er ist unser Mister Digitalisierung: Christian Bredlow. Im Interview wollten wir von ihm wissen, welche Firmenkultur in seinem Unternehmen gelebt wird und was es braucht, damit digitale Zusammenarbeit erfolgreich ist. ...
Load More
icon-up
On Top
Nach oben