Skip to content
Header menu
v
Kontakt
Assistants' Day
EA Excellence Award
Shop
Mediadaten
Epaper
Social icons
v
Facebook
Instagram
Paywall
Newsletter
Paywall
<div class='slogan '> Die Business-Plattform <br/> für Assistenzberufe</div>
Miss Moneypenny
Die Business-Plattform
für Assistenzberufe
Login
Member werden
Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
MEMBERSHIP PROGRAMM 2024
Learning
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Stichwort Suche
Search
Search
Stichwort Suche
Search
Search
Hauptnavigation
v
My Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
MEMBERSHIP PROGRAMM 2024
Learning
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Pfadnavigation
Home
Nicolas Facincani
Author Articles
Titel
Arbeitsrecht
Kündigungsschutz älterer Mitarbeitender
Ältere Mitarbeitende sind im Arbeitsrecht kaum geschützt. Zwar darf keine Kündigung aus unzulässigen Gründen wie etwa dem Alter ausgesprochen werden, aber die Realität sieht oft anders aus.
Neues Datenschutzgesetz
Datenbearbeitung durch den Arbeitgebenden
Am 1. September tritt das neue Datenschutzgesetz in der Schweiz in Kraft. Zeit, das Datenschutzwissen im Arbeitsalltag wieder einmal aufzufrischen.
Recht
Belästigendes Verhalten am Arbeitsplatz
Viele Arbeitnehmende kommen im Laufe ihres Erwerbslebens direkt oder indirekt mit sexueller Belästigung in Berührung, obschon verschiedene rechtliche Bestimmungen hiervor schützen sollten.
Arbeitsunfähigkeit
Arztzeugnisse und Vertrauensarzt
Migräne, Wintergrippe oder Unfall: Vor Krankheit ist keiner und keine gefeit. Deshalb ist es wichtig, in solchen Momenten zu wissen, was rechtlich zulässig ist, da die Beweislast für die Arbeitsunfähigkeit grundsätzlich beim Arbeitnehmenden liegt. Was sonst noch zu beachten ist.
Organisation
Gesetzlich verordnete Wohlfühlzone?
Den Arbeitgebenden trifft nach schweizerischem Arbeitsrecht eine Fürsorgepflicht. Er hat im Arbeitsverhältnis die Persönlichkeit des Arbeitnehmenden zu achten und zu schützen, auf dessen Gesundheit gebührend Rücksicht zu nehmen und für die Wahrung der Sittlichkeit zu sorgen.
Recht
Urlaub, nicht Ferien!
Ferien oder Urlaub – beides das Gleiche, mögen Sie vielleicht denken. Doch weit gefehlt. In der Schweiz wird zwischen den mindestens vier arbeitsfreien Wochen, also Ferien, und -Arbeitsabwesenheiten aufgrund besonderer Umstände, also Urlaub, unterschieden. Über die gesetzliche Regelung von Urlauben…
Recht
Vom Recht aufs Arbeitszeugnis
Auch wenn sich die Diskussionen über den Nutzen und die Notwendigkeit eines Arbeitszeugnisses häufen, es besteht ein Recht auf ein Arbeitszeugnis. Mehr noch: Das Zeugnis soll dem beruflichen Weiterkommen des Arbeitnehmenden zugutekommen und deshalb wahrheitsgetreu, vollständig und wohlwollend…
Recht
Überstunden: Kompensation und Entschädigung
In manchen intensiven Arbeitsphasen reicht die vereinbarte Arbeitszeit nicht aus, um alles zu erledigen. Dann werden schon mal Überstunden geleistet. Wie kann dieses Mehr an Arbeitszeit kompensiert werden?
Recht
Feiertage im Arbeitsrecht
Mit Ausnahme des 1. Augusts sind in der Schweiz Feiertage kantonal geregelt. Was bedeutet es arbeitsrechtlich, wenn Feiertage aufs Wochenende fallen, und wie steht es um den Anspruch auf Brückentage? Eine Auslegeordnung.
Recht
Unzulässige Fragen im Job-Interview – worauf Sie nicht antworten müssen
Personaler stellen viele Fragen, um herauszufinden, ob eine Bewerberin oder ein Bewerber zum Unternehmen passt. Doch welche Fragen sind erlaubt und welche unzulässig?
Load More
icon-up
On Top
Nach oben