Skip to content
Header menu
v
Kontakt
Assistants' Day
Shop
Mediadaten
Warenkorb
Epaper
Social icons
v
Facebook
Instagram
Paywall
Newsletter
Paywall
<div class='slogan '> Die Business-Plattform <br/> für Assistenzberufe</div>
Miss Moneypenny
Die Business-Plattform
für Assistenzberufe
Login
Member werden
Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Podcast
Blog
Stellenmarkt
Shop
Search
Search
Stichwort Suche
Search
Search
Hauptnavigation
v
My Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Podcast
Blog
Stellenmarkt
Shop
Pfadnavigation
Home
Article
Kommunikation
Kommunikation
Lügen-Serie
Motive der Lüge
Um ein guter Lügendetektor zu werden, ist es im ersten Schritt ganz wichtig, die Hintergründe und Motive der Lüge zu erkennen. Laut wissenschaftlichen Untersuchungen gibt es acht Grundmotive, weshalb wir uns zu Täuschungen und Betrügereien hinreissen lassen. Haben Sie eine Idee, welche Grundmotive dies sein könnten? ...
Interne Kommunikation
Im Zweifelsfall das Blackboard
In einem Unternehmen kann man nicht nicht kommunizieren. Assistentinnen tragen dabei in ihrer Rolle zwischen Chef und Mitarbeitenden wesentlich zur internen Kommunikation bei, auch wenn das nicht ihre offizielle Aufgabe ist, sagt Kommunikationsexperte Daniel Ambühl. Ein Gespräch über professionelles Reden und Schreiben. ...
Umfrage
«Perfekte Kombination»
Assistentinnen haben den Überblick darüber, was im Unternehmen gerade so läuft. Sie sind also prädestiniert dafür, diese Informationen zu verarbeiten und weiterzugeben. Zwei Erfahrungsberichte. ...
Interne Kommunikation
Auf allen Kanälen
Interne Unternehmenskommunikation hat eine Vielzahl von Funktionen. Neben der Information und dem Wissenstransfer steht vor allem eins im Vordergrund: die Wertschätzung der Mitarbeitenden. Dazu muss der Chef mit den Mitarbeitenden in direkten Dialog treten. ...
Brief- und E-Mail-Sprache
Sind Sie einzigartig?
Wenn Sie Ihre Briefe und E-Mails mit «Bezugnehmend auf Ihren gestrigen Anruf sende ich Ihnen beiliegend unsere neue Broschüre» anfangen und mit «… für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung» beenden, bleiben Sie kaum in Erinnerung. Und Ihr Arbeitgeber ebenso wenig. ...
Beschwerdemanagement
Hör! Mir! Zu!
Ein schreiender Kunde beschwert sich am Telefon bei Ihnen und dafür sind Sie doch eigentlich gar nicht zuständig? Und ausserdem können Sie mit so viel Negativität auch gar nicht umgehen? – Doch, sind Sie, und doch, können Sie – mit Tipps vom Experten. ...
Doppelsekretariat
Doppelt hält besser
Geteiltes Leid ist halbes Leid, heisst es so schön. Aber manchmal kann sich das Leid zu zweit auch vergrössern. Dann nämlich, wenn der andere seinen Teil nicht gemäss den Erwartungen trägt und die Hauptlast auf den eigenen Schultern liegen bleibt. In einem Doppelsekretariat braucht es darum ganz genaue Absprachen. ...
Business-Knigge
Alles «great» - oder doch nicht?
Sie sprechen englisch? Sehr gut. Sie haben trotzdem manchmal Probleme, zu verstehen, was Kollegen aus den USA Ihnen sagen wollen? Kann passieren, denn im Land der unbegrenzten Möglichkeiten geht man sprachlich manches anders an. ...
Richtiges Deutsch
Wenn Verben sterben
In der schriftlichen Kommunikation sind Verben auf dem Rückzug. Stattdessen machen sich Substantivierungen breit. Doch sie lassen Texte schwerfällig und kompliziert klingen. ...
Klima im Büro
Raum für gute Gefühle
Darf man sich im Büro wohlfühlen? Man soll sogar. Denn nur, wenn das Klima stimmt, stimmen auch die Leistungen. Der Raum, in dem wir arbeiten, trägt mit seinen Farben, Materialien und seiner Beleuchtung viel dazu bei. ...
Load More
icon-up
On Top
Nach oben