Skip to content
Header menu
v
Kontakt
Assistants' Day
Shop
Mediadaten
Warenkorb
Epaper
Social icons
v
Facebook
Instagram
Paywall
Newsletter
Paywall
<div class='slogan '> Die Business-Plattform <br/> für Assistenzberufe</div>
Miss Moneypenny
Die Business-Plattform
für Assistenzberufe
Login
Member werden
Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Search
Search
Stichwort Suche
Search
Search
Hauptnavigation
v
My Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Pfadnavigation
Home
Article
Kommunikation
Kommunikation
Bürokultur
Frau Müller, Du bist entlassen!
Seine Mitarbeiter oder Arbeitskollegen zu duzen, ist cool, unkompliziert und sehr verbreitet. In manchen Situationen jedoch wünscht man sich das Sie und die damit verbundene Distanz zurück. Mit wem also Duzis machen? Und wer bietet wem das Du an? ...
Konfliktmanagement
Wenn zwei sich streiten …
... fragt sich der Dritte. Viele Konflikte sind für Aussenstehende kaum nachvollziehbar und gründen auf banalen Unstimmigkeiten. Wer sich dessen bewusst ist, kann sehr einfach frühzeitig die Bremse ziehen und die Kommunikation wieder in friedlichere Tonlagen zurücklenken. ...
Multimedia
Facebook Teil 2: Wer darf was auf Facebook?
Wenn das Grundgerüst steht, geht es darum, die eigene Facebook-Seite ansprechend zu gestalten. Zudem stellt sich jetzt die Frage: Wer darf etwas auf Ihr Profil posten? Am Anfang ist es geschickter, eher vorsichtig mit den Privatsphäre-Einstellungen umzugehen und die Community erst einmal kennenzulernen. ...
Persönlichkeit
Authentisch und professionell – ein Balanceakt
Sich selbst bleiben und dennoch professionell agieren – ein Widerspruch, so scheint es. Wie man mit diesem Spannungsfeld umgeht, ohne sich selbst zu verbiegen. ...
Richtig gutes Deutsch
Size matters
Du oder du? Sie oder sie? Wie schreibt man das am besten? Oder heisst es am Besten? Die Gross- und Kleinschreibung verunsichert oft. Eine kleine Auffrischung der Grundregeln tut gut. ...
Korrespondenz
Wertvolle Sprachkultur für die heissen Eisen
Heikle Momente und schwierige Nachrichten sind eine Herausforderung. Besonders bei schwierigen Sachverhalten ist es wichtig, auf die Bedeutung und Qualität der Worte zu achten. Zugegeben, das ist kein Kinderspiel, aber auch keine Hexerei. Unternehmenswerte helfen, richtig gute E-Mails und Briefe zu schreiben. ...
Wertorientierte Kommunikation
Dialogprofis mit Profil
Eine wichtige Aufgabe von Assistentinnen ist der situativ passende Dialog. Was mündlich gut gelingt, fehlt in Briefen und E-Mails oft. Sie sind von erschöpften Wendungen und leeren Aussagen geprägt. Assistentinnen sollten hier mehr Verantwortung übernehmen. Sie sind Dialogprofis und keine Schreibkräfte. ...
Facebook
Ins Netz gegangen
Mit einer Präsenz auf Facebook können auch KMU sich mit wenigen Mitteln online präsentieren. Alles, was es braucht, sind ein paar gute Ideen und etwas Zeit. Eine dreiteilige Serie zeigt, wie einfach das geht. ...
Ratgeber
Die Tricks der Verkäufer
Assistentinnen sind eine gefürchtete Institution – für Verkäufer jedenfalls. In Seminaren lernen diese allerlei Tricks, um an ihnen vorbei und zum Chef zu kommen. Eine gute Assistentin kann solche Attacken jedoch locker parieren. ...
Führen ohne Weisungsbefugnis
Im Auftrag des Chefs
Assistentinnen sind oftmals in der undankbaren Situation, Arbeiten einfordern zu müssen – ohne Weisungs- oder Anordnungsbefugnis. Die Arbeit wird oft als anstrengend und wenig geachtet erlebt. Obwohl häufig ohne Vorgesetztenfunktion, haben sie eine sehr verantwortungsvolle Rolle im Unternehmen. ...
Load More
icon-up
On Top
Nach oben