Skip to content
Header menu
v
Kontakt
Assistants' Day
Shop
Mediadaten
Warenkorb
Epaper
Social icons
v
Facebook
Instagram
Paywall
Newsletter
Paywall
<div class='slogan '> Die Business-Plattform <br/> für Assistenzberufe</div>
Miss Moneypenny
Die Business-Plattform
für Assistenzberufe
Login
Member werden
Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Stichwort Suche
Search
Search
Stichwort Suche
Search
Search
Hauptnavigation
v
My Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Partner
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Blog
Stellenmarkt
Shop
Pfadnavigation
Home
Article
Psychologie
Psychologie
Work & Health
Ausgebrannt
Burnout ist nach wie vor ein Tabuthema. Dabei klagt gemäss aktuellem Job-Stress-Index der Schweiz fast ein Drittel der Erwerbstätigen über emotionale Erschöpfung. Auch Assistentinnen und Assistenten – eine von ihnen hat uns ihre Geschichte erzählt. Doch was ist ein Burnout und was kann man dagegen tun? Auch da haben wir nachgefragt. ...
Interview
«Empathie ist eine Superkraft»
Digitale Tools, das richtige Mindset und Superkräfte – ein Gespräch mit Trainerin und Autorin Enisa Romanic über die neue Rolle der Assistenz. ...
Selbstmanagement
Schlüsselkompetenz: sich selbst coachen
Die Welt verändert sich rasch. Da sind neue Kompetenzen gefragt. Beispielsweise uns selbst zu coachen, um unser (Arbeits-)Leben zu meistern. ...
Office & Life Hacks
Life Hacks fürs Wir-Gefühl im Homeoffice
Miss Moneypenny wollte von Ihnen wissen, wie Sie die Corona-Welle meistern und was Ihnen im Homeoffice am meisten fehlt. Heraus kam – wenig überraschend – dass es vor allem die sozialen Kontakte sind, die die meisten vermissen. Der kleine Schwatz im Gang, die Kaffeepause mit der Arbeitskollegin, all das hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf unser Wohlbefinden im Geschäft. Doch auch im H...
Interview
Im Zweifel positiv
Schwarze Schafe gibt es überall. Doch ihre Zahl werde massiv überschätzt, meint Unternehmensberater Stefan Kaduk. Unternehmen, die durch viele Strukturen und Kontrollen jedes Fehlverhalten verhindern wollen, befördern dieses ungewollt sogar noch. Für Kaduk hilft darum nur eins: Vorbehaltloses Vertrauen. ...
Life-Hacks
Die besten Tipps gegen den Winterblues (auch in Corona-Zeiten)
Kaum ist der Sommer vorbei, fallen Viele in ein Stimmungstief. Und wenn der normale Herbst-. und Winterblues schon aufs Gemüt schlägt, dann wird er uns in diesem Jahr durch die Corona-Einschränkungen wahrscheinlich noch härter treffen. Denn mindestens eine Sache, die Experten normalerweise gegen den Blues empfehlen, wird wegen Corona nur eingeschränkt möglich sein. Aber auch auf die muss man nicht...
Design Thinking
Ein Kreativprozess auch für Assistenzen
Design Thinking ist ein Kreativprozess zur Ideenfindung, sein Ergebnis in der Regel eine Innovation. Der Prozess selbst richtet sich ganz gezielt am Nutzer (z.B. den Kunden) aus, indem es ihm möglichst früh die im Innovationsprozess entstandenen Ideen und Lösungen präsentiert. Der Erfolg von Design Thinking wird massgeblich durch eine gemeinschaftliche Arbeits- und Denkkultur bestimmt. D...
Homeoffice in Zeiten von Corona
So fällt die Decke nicht auf den Kopf
Unser Leben steht seit ein paar Wochen Kopf: Kein Kino, kein Theater, keine Restaurants mehr, die Schulen sind zu, immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice. Ob man alleine lebt oder als Familie plötzlich den ganzen Tag zusammen verbringt – wir sind gefordert. Die neue Situation schürt ausserdem Ängste. Wichtig ist es deshalb, seinen Tagen eine klare Struktur zu geben, rationale von irrationalen ...
Interview
«Bei Konflikten zeigen wir unsere emotionale Seite»
Konflikte sind zermürbend und energieraubend. Dennoch lassen sie sich nicht immer vermeiden. Arbeits- und Organisationspsychologin Norina Peier unterstützt Führungskräfte und Teams im Umgang mit Konflikten. Im Interview erklärt sie, wie schwierige Gespräche gemeistert werden. ...
Fehlerkultur
Irren ist menschlich
«Fehler» sind Theo Wehners Steckenpferd. Der Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie der ETH Zürich im Gespräch über Fehler im Arbeitsalltag, wie sich eine positive Fehlerkultur gestalten lässt und was wir aus Fehlern lernen können. ...
Load More
icon-up
On Top
Nach oben