Skip to content
Header menu
v
Kontakt
Assistants' Day
Shop
Mediadaten
Warenkorb
Epaper
Social icons
v
Facebook
Instagram
Paywall
Newsletter
Paywall
<div class='slogan '> Die Business-Plattform <br/> für Assistenzberufe</div>
Miss Moneypenny
Die Business-Plattform
für Assistenzberufe
Login
Member werden
Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Podcast
Blog
Stellenmarkt
Shop
Search
Search
Stichwort Suche
Search
Search
Hauptnavigation
v
My Membership
Login
Benefits
Member-get-Member
Welcome Member!
Membership Programm
EA Community
Agenda
Themen
Gesundheit
Reisen
Marketing
Psychologie
Office
Karriere
Organisation
Multimedia
After Work
Firmenevents
Kommunikation
Podcast
Blog
Stellenmarkt
Shop
Pfadnavigation
Home
Article
Kommunikation
Kommunikation
Gastgeberpflichten
Gäste begeistern
Die Assistentin ist die erste Anlaufstelle für Gäste. Sie repräsentiert den Chef und sorgt für eine gute Atmosphäre vor, während und nach einem Termin. Mit ein bisschen Kreativität kann sie Besucher nachhaltig verblüffen. ...
Weihnachtskarten
Sag’s mit Papier
Weihnachtskarten muten im digitalen Zeitalter fast etwas nostalgisch an. Statt Karten Mails zu verschicken, sollte trotzdem keine Option sein. Denn im Vergleich zu 08/15-Bildschirmanimationen macht handfestes, modern bearbeitetes Papier einen nachhaltigeren Eindruck. ...
Richtiges Deutsch
Präteritum und drumherum
Schweizer sprechen im Perfekt von Vergangenem. Auch, wenn das Präteritum angebracht wäre. Das ist ok so. Selbst in der schriftlichen Alltagskommunikation klingt das Präteritum nämlich inzwischen hochgestochen. Meist ist Perfekt perfekt. ...
Coaching
Hilfe, ich habe zwei Chefs
Der eine ist schon am Morgen um sechs im Büro, der andere geht dafür erst am Abend um zehn nach Hause. Wer zwei Chefs hat, kann sich auf Gegensätze einstellen. Klare Spielregeln helfen, nicht den Kopf zu verlieren, wenn von mehreren Seiten Ansprüche gestellt werden. ...
Sprachen
Ab auf die Insel
Gute Englischkenntnisse gehören in vielen Assistenzjobs zum Einmaleins. In England gibt es darum einen Kurs nur für diese Zielgruppe. Dort können Gleichgesinnte ihr Know-how auffrischen. Und der Strand ist auch gleich vor der Tür. ...
Richtiges Deutsch
Andere Länder, anderes Deutsch
Das Schweizerhochdeutsch hat eine Reihe von sprachlichen Besonderheiten und das ist auch gut so. Denn die Helvetismen gehören zum guten und richtigen Hochdeutsch in der Schweiz dazu. In Acht nehmen sollte man sich nur bei der Kommunikation jenseits der Grenzen. ...
Korrespondenz
Den Blick nach innen richten
Kundenorientierung und Servicequalität sind wichtige Stichworte im Unternehmensalltag. Sie beeinflussen die mündliche und schriftliche Kommunikation. Während der Blick nach aussen geschärft ist, bleibt die Sicht nach innen oft getrübt. Das sollte nicht sein. Eine organisierte, bewusste und solide interne Textkultur sorgt für eine erfolgreiche Kommunikation – mit Kollegen und Kunden. ...
Interkulturelle Zusammenarbeit
Interkulturell kommunizieren schont Nerven
Wenn verschiedene Kulturen aufeinandertreffen, sind Missverständnisse wahrscheinlich. Dagegen hilft nur ein Perspektivenwechsel. Denn wer es vermag, sich in den anderen hineinzuversetzen, fährt besser. ...
Korrespondenz
Liebe Gästinnen und Gäste
Der Wille, den Geschlechtern gerecht zu werden, treibt manchmal seltsame Blüten. Das Thema wird heiss diskutiert oder möglichst vermieden. Unternehmen tun sich damit nach wie vor schwer. Was hilft? Der entspannte Umgang mit dem natürlichen Thema weiblich und männlich. ...
Richtiges Deutsch
Apostrophenalarm
Eigentlich ists ganz einfach: Der Apostroph zeigt an, dass in einem Wort ein oder mehrere Buchstaben ausgelassen worden sind. Oft können Schreibende selber entscheiden, ob sie einen Apostroph setzen wollen oder nicht. Bloss – wenn sie’s am falschen Ort tun, lösen sie den Apostrophenalarm aus. ...
Load More
icon-up
On Top
Nach oben